SMART – Prozessoptimierung für SAP
Senken Sie Ihre Prozesskosten
Senken Sie Ihre Prozesskosten
Effiziente Geschäftsprozesse machen Ihr Unternehmen flexibler. Zusätzlich erleichtern Sie Aufgaben, helfen Fehler zu vermeiden und schonen wertvolle Ressourcen.
Wichtige Voraussetzungen für einen effizienten Prozess sind Transparenz und Mitarbeiter-Systemwissen. Diese Elemente bilden die kritischen Erfolgsfaktoren. Denn komplexe, unklare Prozesse sind fehleranfällig, langsam und instabil. Dadurch entstehen hohe Prozesskosten und suboptimale Ergebnisse bei wichtigen Leistungsindikatoren. Indikatoren sind zum Beispiel Kosten, Qualität oder Kundenzufriedenheit. Speziell in der Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen sind Einfachheit und Klarheit Grundvoraussetzungen für einen leistungsfähigen Prozess. Neben der Transparenz ist das Mitarbeiter Know-how ein wesentlicher Baustein für effiziente Prozesse. Doch daran mangelt es oft bei den Mitarbeitern. Denn auch Jahre nach der SAP-Einführung, ist das Wissen über die Anwendung lückenhaft. Speziell das bereichsübergreifende Systemverständnis bei Themen wie Verfügbarkeitsprüfung und Terminierung ist unzureichend. Demzufolge besteht kein ausreichendes Wissen über Funktionen und Zusammenhänge zwischen Modulen. Daher ist natürlich schwierig, die an den Prozess gestellten Erwartungen zu erfüllen. Für mehr Effizienz benötigen die Mitarbeiter ein gutes Handwerkszeug in Form von Prozess- und System-Know-how. Möchten auch Sie Ihre Prozesse transparenter machen und deren Komplexität reduzieren? Sollen Ihre Mitarbeiter mit dem notwendigen Prozess- und System-Know-How ausgestattet werden, um einen effizienten Prozess gewährleisten zu können? Interessieren Sie sich für stabile Durchlaufzeiten, Durchlaufzeitverkürzung, Bestands- und Lagerzeitreduktion und Senkung von Prozesskosten?
Mit unserem praxisbewährten Ansatz SMART unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse. Wir helfen Ihnen, das Prozess- und SAP-Know-how Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern. Damit stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Im Grund stecken in dem Wort SMART die wichtigsten Forderungen an unserer Projektvorgehen:
Schlank | Das Ziel eines jeden Unternehmens muss sein, die Variationen in den definierten Kernprozessen zu reduzieren. Prozesse müssen stabil und vorhersagbar sein. |
Messbar | Prozessziele im Unternehmen zu implementieren, messbar zu machen und die richtigen Kennzahlen zu erheben. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. |
Akzeptiert | Um abteilungs- und bereichsübergreifend Prozesse optimal zu gestalten, müssen alle Beteiligten ein einheitliches Prozessverständnis haben. Sie sollten auch in diesem Sinne handeln. |
Realistisch | Jeder Beteiligte benötigt ein gutes Handwerkszeug in Form von System- und Prozess Know-how. Zudem arbeitsplatzspezifische Leitfäden, um die Vorgaben erfüllen zu können. |
Transparent | Transparenz ist für einen guten Prozess eine absolute Grundvoraussetzung. |
Die strukturierte Vorgehensweise über unser 3-Stufen-Konzept schafft die beste Voraussetzung für maximalen Erfolg. Und das zahlt sich aus. Fragen Sie unsere Kunden.
Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie auch Sie die SMART-Prozessoptimierung gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen können.
Sie benötigen noch mehr Informationen? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Wollen Sie nachhaltig Marktanteile gewinnen? Wollen Sie, dass bei Ihren Kernprozessen hierfür besondere Zielvorgaben erfüllt werden?
Unser Versprechen
Gibt es immer wieder Lieferverzögerungen? Fehlt es Ihnen an Transparenz in welchem Status sich Ihr Kundenauftrag befindet? Hätten Sie gerne ein gemeinsames Verständnis der Prozessbeteiligten bei den Themen Terminierung und Verfügbarkeitsprüfung?
Unser Versprechen
Möchten Sie klare Vorgehensweisen zur Sicherstellung der Materialverfügbarkeit? Fehlt Ihnen ein klarer Leitfaden, wann, welche Dispositionsverfahren zum Einsatz kommen?
Unser Versprechen
Fehlt es an Zeit für strategische Themen wie Materialklassifizierung (ABC, XYZ, etc.) und Stammdatenpflege? Leiden Sie unter zu hoher Fehlteilquote? Sind Ihre Bestände zu hoch?
Unser Versprechen
Fehlt es an Zeit für strategische Themen wie Materialklassifizierung (ABC, XYZ, etc.) und Stammdatenpflege?
Unser Versprechen
Warten und Pflegen Sie heute Z-Programme? Arbeitet Ihre Fachabteilung heute mit Excel und Accesslösungen und/oder anderen Schnittstellenlösungen im Umfeld der Logistik?
Unser Versprechen
Hätten Sie gerne ein gemeinsames Verständnis der Prozessbeteiligten bei den Themen Terminierung und Verfügbarkeitsprüfung? Möchten Sie wissen, welche Strategie bei der Fertigungssteuerung für Sie die Beste ist?
Unser Versprechen
Gibt es Unklarheiten bei den Kernprozessen über Zielvorgaben? Gibt es nur unklare Vorgehensweisen wie z. B. zur Einhaltung des Liefertermins oder zur Sicherstellung der Materialverfügbarkeit?
Unser Versprechen
„Durch die kompetente Beratung der munich enterprise software in den Bereichen Produktionsplanung und -steuerung haben wir eine Lieferzeit von 5 Tagen für unsere X-line Produkte sichergestellt.“
„Unsere Fertigungsplanung und -steuerung ist viel effizienter und transparenter geworden.“
Unternehmen
Karriere als ABAP Entwickler
Blog
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Industriestraße 31
82194 Gröbenzell
Mo. – Fr.: 09:00 bis 16:00 Uhr
+49 89 2154 689 80