SAP Mail – MailCenter Plattform
Fantastisch einfach E-Mails versenden und empfangen.
Weniger Arbeit, mehr Produktivität. Diese Software bewirkt
wahre Wunder – auch in Ihrem Unternehmen.
Fantastisch einfach E-Mails versenden und empfangen.
Weniger Arbeit, mehr Produktivität. Diese Software bewirkt
wahre Wunder – auch in Ihrem Unternehmen.
Warum mehr als 10.000 Nutzer
MailCenter täglich nutzen, um
20 Mio E-Mails pro Jahr zu versenden.
Uwe Schmidt
Baier & Schneider GmbH & Co
Einkaufsbelege revisionssicher per E-Mail versenden:
Erreichte Ziele durch Digitalisierungsplattform MailCenter:
SAP E-Mail versenden – Möchten Sie Ihre Mail Prozesse optimieren? Möchten Sie Ihren Anwendern ein Tool für den Mailverkehr zur Verfügung stellen, welches verschiedene Anwendungsfälle bedarfsgerecht unterstützt? Wollen Sie mehr über die Funktionen des MailCenters erfahren? Welche Szenarien können Sie damit abdecken? Wie können Sie davon profitieren?
Um E-Mails zu versenden, brauchst du eine Lösung. Diese muss es dir ermöglichen, E-Mails in deinem ERP-System zu bearbeiten, zu schicken und zu überwachen.
MailCenter – Die meisten SAP-Kunden benötigen eine Ergänzung zum SAP-Standard, um mit dem Medium Mail produktiv arbeiten zu können. Genau hierfür haben wir das MailCenter entwickelt. Dieses Add-on leistet einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Prozesse. Es steigert die Produktivität in Ihrem Unternehmen. Ohne Post sparen Sie Kosten für Druck und Versand. Zudem profitieren Sie von einer schnellen Zustellung. Zum Beispiel, wenn Sie die SAP-Bestellungen per E-Mail versenden, erhalten Sie die Ware schneller von Ihren Lieferanten. Dieses ABAP-Add-on fügt sich nahtlos in Ihre Umgebung ein. Und es hat sich schon bei sehr vielen unserer SAP-Kunden bestens bewährt.
„Die Vorgangsbearbeitungszeiten im Anfrage- und Bestellprozess können wir durch den Einsatz des MailCenters deutlich reduzieren. Mail-Empfänger und technische Zeichnungen für den Anhang werden automatisch vorgeschlagen, vorgangsbezogene Mailtexte automatisch generiert. Das schont die Ressourcen unserer Mitarbeiter.“
Elke Hoppe Leitung Materialwirtschaft | Troester GmbH & Co. KG
SAP Mailversand mehrere Empfänger – E-Mail-Adressen auslesen aus verschiedenen Bereichen der Stammdaten.
Transaktion zur Pflege der Adressen für Debitoren und Kreditoren.
SAP-Mailversand mit PDF Anhang – Hinzufügen auch von weiteren Anhängen: Dokumente spontan oder automatisch anhängen aus verschiedenen Quellen
Gesendete Mail aus SAP mit Anhängen – Designgestaltung in HTML
SAP Mailversand Text – Der Benutzer kann in der Nachricht einen individuellen Text anlegen und pflegen. Es gibt vorgefertigte Texte, die du benutzen kannst. Beispielsweise für einen Auftrag, ein Angebot oder eine Rechnung.
„Das MailCenter ist einfach zu bedienen und lässt sich flexibel an die unterschiedlichen Geschäftsprozesse anpassen.“
Uwe Schmidt Informationstechnologie und Organisation | Baier & Schneider GmbH & Co
Sie verschicken Bestellungen oder Angebote im PDF-Anhang per E-Mail aus SAP? Dabei sollen Anwender weitere Anlagen den Mails anhängen? Das sind zum Beispiel Flyer, eine technische Zeichnung, eine Kalkulation oder Allgemeine Geschäftsbedingungen. Solche Vorgänge finden sich häufig im Vertrieb und im Einkauf. Betrachten wir diese Prozesse einmal genauer. Denn dabei arbeiten Anwender heute oft umständlich. Betrachten wir den Anwendungsfall: SAP-Dokument an Bestellung anhängen. Bevor die Anwender die SAP Bestellung per Mail venden, speichern Sie das Geschäftsdokument erst auf dem Desktop. Danach fügen Sie das Dokument im Outlook als Anhang einer Nachricht hinzu. Möchten Sie dieser Outlook E-Mail weitere SAP-Dokumente anhängen, wiederholen Sie diesen Prozess. Unter dem Strich kostet ein solches Vorgehen den Benutzern wertvolle Zeit.
Mit dem Add-on MailCenter fügen Sie Ihren Mails einfach weitere Anlagen hinzu, zusätzlich zu den Standard SAP-PDF-Anhängen. Das funktioniert sowohl manuell als auch automatisiert. Dabei spielt die Quelle der Anhänge keine Rolle. Denn die Anwendung unterstützt alle für den Client erreichbaren Datenträger. Somit ist der Prozess weniger anfällig für Fehler und spart Zeit. Zudem sind die Mails im ERP-System jederzeit vollständig sichtbar. Das macht Vorgänge transparent, auch für andere Anwender. Werfen Sie einen Blick in die Erfahrungsberichte unserer Kunden. Dort erfahren Sie mehr über den Nutzen des MailCenters für Anwender.
Hört sich das für Sie interessant an? Dann unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot!
Dateien für den Anhang können aus diversen Quellen stammen.
Sie fügen Dokumente als Anlage aus:
der E-Mail hinzu. In jedem Fall lassen sich vorhandene Anlagen vorher am Bildschirm anzeigen. Hierfür wird für das gewählte Dateiformat ein passender Viewer benötigt. Natürlich braucht der Empfänger ebenfalls einen passenden Viewer. Zudem erfolgt auf Wunsch für DVS-Dokumente eine automatische Zuordnung zum Beleg. Wird das Geschäftsdokument im Anhang als PDF versendet? Oder benötigen Sie ein PDF und zusätzlich ein XML? Auch das legen Sie im Customizing fest. Wenn notwendig, verändern Sie den Text zur Beschreibung der Anlage vor dem Senden. In jedem Fall unterstützt das System alle gängigen Dateiformate für die Anhänge.
Anhänge manuell oder automatisch hinzufügen – Wie die Anlagen hinzufügt werden, hängt von dem jeweiligen Prozess ab.
Einerseits pflegt der Benutzer die Anlagen vor dem Senden manuell, so wie er es aus Outlook gewohnt ist. Er fügt einfach der E-Mail ein oder mehrere Dateien im Anhang an. Und das für den jeweiligen Vorgang. Ganz individuell.
Andererseits fügen Sie Anhänge nach einem individuellen Regelwerk automatisch an. Natürlich konfigurieren Sie den Vorschlag über das Customizing. Mit User-Exits und ABAP-Erweiterungen passen Sie die Findung der Anhänge an den Prozess an. Ganz individuell auf Ihre Wünsche angepasst. Weiterhin unterstützt ein Vorschlag den Anwender bei der Auswahl der benötigten Dokumente. Dabei verfolgen wir immer ein Ziel. Den Vorgang für den Anwender so automatisiert wie möglich zu gestalten. Kurzum, egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden. Hinzufügen von Anhängen beim Mailversand ist in Zukunft kein Thema mehr. Das haben Sie mit dem Programm sicher im Griff.
Ja, aber nur bestimmte Dokumentenarten – Die Verwendung von DVS-, Office- und ArchiveLink-Anhängen aktivieren Sie im Customizing. Hier ist eine Einschränkung auf Organisations- und Userebene möglich. Für DVS-Anlagen begrenzen Sie die Verwendung je organisatorischer Einheit, Dokumentenart und Status. Alle Dokumente mit einem gültigen Status stehen dem Anwender im MailCenter zur Verfügung. Durch seine Auswahl bestimmt der Nutzer die zum Versand relevanten Dokumente. Dabei sind manuell angefügte oder automatisch vorgeschlagene Anlagen jederzeit wieder abwählbar. Manchmal erlauben die Richtlinien des Mailservers für Nachrichten oder Anhänge nur bestimmte Größen. Deswegen definieren Sie eine maximale Größe für Anhänge in der Konfiguration. Sobald die maximale Größe überschritten wird, geht die rote Lampe an. Der Anwender erhält bei der Erstellung einen Hinweis. Damit schränken Sie die Verwendung von Dokumenten ein. Weiterhin beeinflussen Sie mit individuellen ABAP-Erweiterungen die Auswahl von Anhängen.
Das SAP Add-on wird als Standardlösung angeboten. Die Anwendung ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Zusätzlich zur Bereitstellung der Programme übernehmen wir die Ersteinrichtung. Diese Einrichtung erfolgt nach Auslieferung der Anwendung anhand einer standardisierten Projekt Roadmap. Auf Basis eines vordefinierten Fragenkatalogs ermitteln wir Ihre Anforderungen. Mit diesen Informationen wird das Produkt auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Das Programm ist einfach und schnell zu implementieren. Sie benötigten keine weitere Hardware. Einfach das Businessdokument aus ERP verschicken – machen Sie Ihr ERP zur digitalen Poststelle.
Wir haben die Erfahrungen aus einer Vielzahl von Kundenprojekten in diesen Implementierungsleitfaden einfließen lassen. Genauer gesagt beschleunigt die standardisierte Vorgehensweise die Implementierung und schont Ihre Ressourcen. Auf das Einspielen der Transporte und die Konfiguration in Ihrem Testsystem erfolgt die Einweisung in die wesentlichen Funktionen des MailCenters.
Sie erhalten eine umfangreiche Dokumentation der technischen Einstellungen sowie eine Zusammenstellung der Anwendungsfunktionen. Anschließend prüfen ausgewählte Key-User, ob die Anwendung wunschgemäß eingerichtet ist. Auf jeden Fall stehen Ihnen unsere Berater bei der Implementierung selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Nach dem Produktivstart und in der Betriebsphase erhalten Sie jederzeit Unterstützung durch unser Team.
Mit unseren Entwicklungsservices stellen wir regelmäßig aktualisierte Versionen des Programms zur Verfügung. Dabei erhält jeder Kunde einen Zugriff auf unser Kundenportal. Hier befinden sich alle Unterlagen und Dokumentation sowie die Patches.
Produktversionen ab:
Auch für SAP S/4HANA – ab SAP S/4HANA ON-PREMISE 1511
Sie wünschen weitere Informationen zu unseren Produkten, Solutions und Services rund um das Thema MailCenter? Vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine Live Demo.