„Gerade in Zeiten zunehmenden Home-Office-Betriebes wurde deutlich, wie sich durch papiergebundene Genehmigungsverfahren Entscheidungen verzögern. Per App können unsere Einkaufs- oder Vertriebschefs und Abteilungsleiterinnen nun zu jeder Zeit an jedem Ort ganz einfach Freigaben erteilen.“
Johannes Fliegen, Managing Director bei der ARCA Regler GmbH
TOP Thema Digitalisierung – So einfach beschleunigen Sie Ihre Genehmigungsprozesse
SAP-Freigabeverfahren – Die zügige und umfassende Digitalisierung der SAP-Genehmigungsprozesse bietet viel Potenzial, Freigabeverfahren erheblich zu beschleunigen.
Doch in der Praxis werden im Rahmen von Abläufen bei Genehmigungen viele Dokumente ausgedruckt. Denn Sie benötigen eine Unterschrift. Diese erfolgt in den meisten Fällen noch handschriftlich. Papiergebundene Freigabeprozesse benötigen viel Zeit und Ressourcen. Dokumente werden nach dem Unterzeichnen verzögert an die nächste zuständige Stelle weitergeleitet. Wichtige Termine und Fristen verstreichen, die Effizienz sinkt und Kosten für die Archivierung sind hoch. In anderen Fällen finden die Freigaben über manuelle Benachrichtigung der Verantwortlichen per E-Mail statt. Dabei ist der Bearbeitungs- und Freigabezustand in SAP nicht verfügbar. Der Vorgang ist intransparent.
Der Umstieg von der klassischen Unterschriftenmappe auf die elektronische Variante direkt im SAP-System bietet erhebliche Vorteile.
Mit unserem Add-on ist der Freigabeprozess vollständig digital ohne Medienbruch. Das SAP-Dokument durchläuft mehrere Bearbeitungsinstanzen und wird von den Verantwortlichen nacheinander freigegeben direkt im SAP-System freigeben.
Sie möchten Ihre Freigabeprozesse in Vertrieb und Einkauf digitalisieren und direkt in SAP abwickeln? Hierfür haben wir mit dem MailCenter die passende Software!
Unser Angebot
Freigabeverfahren für MM- und SD-Vorgänge
Automatische Benachrichtigung der beteiligten Personen
Direkte Bearbeitung aus E-Mail oder APP
Vereinfachte und beschleunigte Vorgangsbearbeitung
Bevor Sie mit der Einrichtung Freigabeverfahren Vertrieb beginnen können, muss das in Ihrem Unternehmen anzuwendende Regelwerk festgelegt werden. Für die Implementierung kann es nützlich sein, das Regelwerk in Tabellenform darzustellen.
Beispiel:
Nehmen wir an, dass in einem Unternehmen Auftragsbestätigungen für Kundenaufträge vor dem Versand an den Kunden freigegeben werden müssen. Für Kundenaufträge der Auftragsart TA und ZTA bis zu einem Wert von 10.000 € ist es ausreichend, wenn ein Kollege aus dem Team Sachbearbeitung den Vorgang prüft und freigibt. Dabei darf es sich nicht um den gleichen Kollegen handeln, der den Auftrag erfasst hat. Bei Auftragsbestätigungen bis 50.000 € muss zusätzlich zum Sachbearbeiter eine Freigabe durch den Teamleiter erfolgen. Hat der Kundenauftrag einen Wert von mehr als 50.000 € ist zusätzlich die Freigabe durch die Geschäftsleitung notwendig.
Notwendige Einstellungen – Anhand dieser Matrix erfolgt anschließend das Einrichten der Freigabeverfahren Vertrieb oder Einkauf. Sowohl die Hierarchie der Benutzer, die Belege innerhalb des Genehmigungsprozesses freigeben, als auch die Betragsgrenzen und weitere Merkmale werden vor Einsatz der Anwendung im System gepflegt. Die Komplexität der Freigabe, ob einstufig oder mehrstufig, hängt dabei von Ihren Anforderungen ab.
Die entsprechenden Einstellungen nehmen Sie im Customizing sowie in der Anwendung vor. Sie erhalten eine komplette Lösung, ohne dass Sie sich etwas Individuelles programmieren lassen müssen. Einfach herunterladen, einrichten und starten.
Benachrichtigungssystem – Nach Erfassung oder Änderung eines SAP-Dokumentes wird ein Vorgang an die zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet. Die Benachrichtigung per E-Mail oder per APP dient der Sicherstellung des Genehmigungsprozesses. Benutzer, die einen Beleg genehmigen sollen, werden benachrichtigt, wenn ein Beleg zur Freigabe ansteht. In der E-Mail-Benachrichtigung finden Sie einen direkten Link auf die freizugebenden Dokumente. Sie können direkt in die Anwendung springen und die Freigabe veranlassen. Diese Komponenten zur Benachrichtigung sind separat erhältlich.
Freigabe – Die Freigabe erfolgt für SAP GUI, SAP Fiori-Transaktionen oder über die mobile APP. Die Selektion der relevanten Vorgänge erfolgt mit dem geeigneten Schlüssel / Code und Gruppe, der in den Berechtigungen für den jeweiligen User gepflegt ist.
Für wen sind die SAP-Freigabeverfahren interessant?
Im Grunde für alle Unternehmen, die den Freigabeprozess effizienter gestalten möchten. Sie reduzieren Zeit und Kosten. Des Weiteren verringern Sie den manuellen Aufwand bei der Bearbeitung von Freigaben. Mit der Umstellung auf einen elektronischen Freigabeprozess lassen sich viele Nachteile von papierbasierten Genehmigungsprozessen vermeiden.
Warum sollten Sie sich für unser Add-on entscheiden? Die MailCenter Add-ons für die Freigabeverfahren sind einfach zu implementierende Standardlösungen. Einfache Einrichtung und Anwendung. Sie profitieren sofort von den vereinfachten und beschleunigten Genehmigungsprozessen. Garantiert!
Nutzen Sie die Potenziale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen bestmöglich aus! Damit legen Sie den Grundstein, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir helfen Ihnen bei digitalen Themen mit praktischen Problemlösungen und innovativen Ansätzen.
Wenn Sie Ihre Prozesse verbessern möchten, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Wir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Wesentliche Website-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Vimeo- und Youtube-Videoeinbettungen:
Privacy Policy
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.