Datenschutzerklärung
der munich enterprise software GmbH
Wir freuen uns über Ihren Besuch der Webseite der munich enterprise software GmbH (nachfolgend „mes“ oder „wir“) unter www.munich-enterprise.com nachfolgend „Webseite“).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf und über unsere Webseite erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf und über unsere Webseite bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO.
Für diese Datenschutzerklärung geltend die Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 DS-GVO.
1. Verantwortlicher
munich enterprise software GmbH | Industriestraße 31 | 82194 Gröbenzell | Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 2154 689 80 | Fax: +49 (0) 89 2154 689 81 | E-Mail: info@munich-enterprise.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutzanfragen@munich-enterprise.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Webseite besuchen oder nutzen, erhebt, verarbeitet und nutzt mes personenbezogene Daten von Ihnen für die nachfolgend dargestellten Zwecke.
a) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite
Zum Zweck des Besuchs der Webseite erheben und verarbeiten wir nur diejenigen Informationen und personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa: Datum und Uhrzeit des Abrufs der Webseite.
– Datum und Uhrzeit des Abrufs der Webseite
– Ihren Browsertyp und -version sowie die Browser-Einstellungen
– verwendetes Betriebssystem
– die Webseite, von der aus Sie unsere Webseite besuchen
– Ihre IP-Adresse
Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck benötigt, um die Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und zu optimieren, die Werbung für die Webseite zu optimieren sowie die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten und die Webseite vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
Soweit wir bei Aufruf der Webseite personenbezogene Daten des Nutzers wie insbesondere die IP-Adresse des Nutzers erheben und verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn diese Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von mes erforderlich. Die von mes hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind, Datenschutz und Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von mes verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten sowie die Webseite zu optimieren und sie vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
b) Kontaktaufnahme über die Webseite
Sie können unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) mit mes in Kontakt treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie dabei an mes übermitteln, ergeben sich aus dem entsprechenden Kontaktformular auf der Webseite. Die hierbei an mes übermittelten personenbezogenen Daten werden lediglich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erhoben und gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen mes und der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
c) Downloadbereich für Kunden
Auf unserer Webseite steht ein Downloadbereich für Kunden zur Verfügung, in den sich Kunden von mes unter Angabe ihres Benutzernamens und ihres Passwortes einloggen können. Diese personenbezogenen Daten werden lediglich zum Zwecke des Zugangs zum Downloadbereich auf der Webseite von mes, in dem mes Kunden bei Bedarf Informationen und ggf. Updates zu ihren Produkten zum Download bereitstellt, erhoben und gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen mes und der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
d) Direktwerbung
Wir können die Firma, die Anschrift, den Namen des Ansprechpartners und die E-Mail-Adresse, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit dem Download von Testversionen von Softwareprodukten von der Webseite von mes oder dem Abschluss eines Software-Lizenzvertrags oder eines Vertrages über Softwarewartung und -pflege erhalten haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden, sofern Sie der Verwendung nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von mes erforderlich. Die von mes hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen gegenüber Kunden. Sie können dieser Verwendung jederzeit gemäß dem am Ende stehenden Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
e) Teams
Die mes nutzt Microsoft Teams, um Online-Meetings, Telefonkonferenzen, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfolgend: Online-Meetings“. Microsoft Teams ist ein Produkt der Microsoft Corporation.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings steht, ist die mes.
Welche Daten werden verarbeitet?: Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting gemacht werden.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
– Angaben zum Benutzer: z. B. Anzeigename („Display name“), ggf. E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache
– Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummern, Ort
– Text-, Audio- und Videodaten: Es besteht die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chatfunktion zu nutzen.
Insoweit werden die vom jeweiligen Benutzer gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Kamera oder Mikrofon können dabei vom Nutzer jederzeit selbst über die Microsoft Teams-Applikationen ab bzw. stummgestellt werden.
mes verwendet Microsoft Teams, um Online-Meetings durchzuführen. Wenn Online-Meetings aufgezeichnet werden sollen, ist dies vorab transparent mitzuteilen und, soweit erforderlich, um eine Zustimmung zu bitten.
Die Chatinhalte werden bei der Verwendung von Microsoft Teams protokolliert. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, wird die mes die Chatinhalte protokollieren. In der Regel wird dies jedoch nicht der Fall sein.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der mes verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft Teams personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von Microsoft Teams sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.
f) TeamViewer
Wir ermöglichen unseren Kunden die Nutzung des „TeamViewer“ des Anbieters TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen zum Zwecke von Online-Meetings und des Supports per Fernzugriff. Nähere Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit von „TeamViewer“ finden Sie unter https://www.teamviewer.com/de/security.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „TeamViewer“ ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen mes und der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
g) Verwendung von Cookies
Bei der Nutzung der Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies haben den Zweck, die Webseite für Ihren Besuch zu personalisieren und die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die die Webseite an die Cookie-Datei des Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät übermittelt und dort für einen späteren Abruf vorhält, so dass die Webseite sich u.a. erinnern kann, wer Sie sind. Ein Cookie beinhaltet typischerweise den Namen der Domain, von dem der Cookie stammt, die „Lebenszeit“ des Cookies und eine eindeutige Kennung. Es werden auf der Webeseite folgende Arten von Cookies eingesetzt:
– Session Cookies: Dies sind vorübergehende Cookies, die in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben, bis Sie die Webseite verlassen, und vor allem dafür erforderlich sind, dass Sie die Webseite nutzen und darüber Downloads vornehmen können. Diese Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Browsersitzung beenden.
– Dauerhafte Cookies: Diese verbleiben für länger in der Cookie-Datei Ihres Browsers (wie lange, hängt von der Lebenszeit des speziellen Cookies ab, aber dies kann unbegrenzt oder bis zur Löschung sein). Dauerhafte Cookies von mes ermöglichen es der Webseite, sich an Ihre getroffene Auswahl zu erinnern. Dauerhaft Cookes von Dritten dienen dazu, Ihnen Anzeigen, die für Sie relevant und von Interesse sind, anzuzeigen. Sie werden auch verwendet, um festzulegen, wie oft eine Anzeige angezeigt wird, und um die Effektivität einer Werbekampagne zu beurteilen. Dauerhafte Cookies werden üblicherweise von Werbe-Netzwerken verwendet, sofern Sie der Verwendung von Cookies nicht widersprochen haben (Opt-out). Diese Cookies merken es sich, wenn Sie eine Website besucht haben, und geben diese Informationen dann an andere Unternehmen innerhalb des Werbe-Netzwerkes wie zum Beispiel Werbetreibende weiter.
– Cookies in Zusammenhang mit Google Analytics, Social Media-Plug-Ins und Diensten von Google, wie nachfolgend in Ziffern 3 g), 3 h) und 3 i) beschrieben.
Falls Sie Cookies der Webseite nicht akzeptieren möchten, können Sie diese ablehnen und dem Zugriff auf zuvor gespeicherte Informationen widersprechen, indem Sie Ihren Internetbrowser entsprechend einstellen. Die Einstellungen innerhalb Ihres Browsers, die Ihnen gestatten, dies zu tun, unterscheiden sich von Browser zu Browser, sie können in der Regel unter „Datenschutz“ oder „Cookies“ des „Internetoptionen“- oder „Einstellungen“-Menüs Ihres Browsers gefunden werden. Falls Sie Hilfe benötigen, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, sollten Sie auf das „Hilfe“-Menü innerhalb Ihres Browsers zurückgreifen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind z.B. unter www.meine-cookies.org abrufbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nicht in der Lage sein mögen, alle der interaktiven Eigenschaften und Funktionen der Webseite zu verwenden, falls Cookies blockiert oder gelöscht sind.
h) Verwendung von Google Analytics
Wir haben auf der Webseite Google Analytics integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von der Fa. Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“), angeboten wird.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und dem Zweck dienen, eine Analyse der Benutzung der Webseite zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Auf der Webseite von mes ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt, so dass eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union stattfinden kann. In diesem Falle erfolgt die Übermittlung der mittels Google Analytics erhobenen personenbezogenen Daten in die USA. Google hat die Zertifizierung nach dem EU-U.S.-Privacy Shield durchgeführt (siehe https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI) und damit die rechtlichen Voraussetzungen für die Angemessenheit des Datenschutzniveaus für die Erbringung des Dienstes Google Analytics im Wege der Auftragsverarbeitung geschaffen.
Der Nutzer kann der Nutzung von Google Analytics widersprechen und die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Internetbrowsers verhindern, wie oben unter Ziffer 3 f) gezeigt. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn der Einsatz von Google Analytics ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von mes erforderlich. Die von mes hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind die Analyse der Nutzung der Webseite, um dadurch den Internetauftritt und die Angebote von mes zu verbessern und für den Nutzer interessanter auszugestalten.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion, erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
i) Einsatz von Social Media-Plug-Ins
mes setzt auf ihrer Webseite keine Social-Media-Plug-Ins für Facebook, Google+ und Twitter ein.
i) Einsatz von Diensten von Google: YouTube, Google Maps, reCAPTCHA
mes hat auf der Webseite die Dienste von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, YouTube, Google Maps und reCAPTCHA integriert, wie nachstehend näher beschrieben. Bei Nutzung dieser Dienste werden nach unserer Kenntnis die folgenden Informationen und personenbezogenen Daten des Nutzers an Google übermittelt: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage samt Zeitzone, aufgerufene Webseite, übertragene Datenmenge, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware .
Google hat die Zertifizierung nach dem EU-U.S.-Privacy Shield durchgeführt (siehe https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI), so dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Dienste YouTube, Google Maps und reCAPTCHA können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden.
(j) YouTube
mes hat auf ihrer Webseite Videos von YouTube integriert, die auf https://youtube.com gespeichert sind, zu dem Zwecke, dass diese YouTube-Videos direkt auf unserer Webseite abspielbar sind. Durch jeden Aufruf einer Webseite von mes, auf welcher ein YouTube-Video integriert wurde, erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch den Nutzer besucht wird. Zudem werden die oben angegebenen Informationen und personenbezogenen Daten des Nutzers an YouTube übermittelt.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann Informationen darüber, dass ein Nutzer unsere Webseite besucht hat, wenn dieser zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei YouTube oder Google eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob der Nutzer ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Diese Informationen werden dem Konto des Nutzers bei Google bzw. YouTube zugeordnet. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google vom Nutzer nicht gewollt, kann dieser die Übermittlung dadurch verhindern, dass er sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus seinem YouTube-Account ausloggt.
YouTube speichert die über den Nutzer erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer von Google oder YouTube über die Aktivitäten des Nutzers auf unserer Website zu informieren. Dem Nutzer steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei er sich zur Ausübung an YouTube wenden muss.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube durch mes ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn der Einsatz von YouTube ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich. Die von mes hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind die Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und Informationen in Form von YouTube-Videos und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über die Aktivitäten der Nutzer auf unserer Webseite zu informieren.
Anbieter von YouTube ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
(jj) Google Maps
mes hat auf ihrer Webseite das Angebot von Google Maps integriert. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die oben angegebenen Informationen und personenbezogenen Daten des Nutzers an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung von Google Maps bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps durch mes ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn der Einsatz von Google Maps ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich. Die von mes hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind die Darstellung interaktiver Karten unter Angabe des Standortes von mes direkt auf der Webseite und um dem Nutzer die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen.
(jjj) reCAPTCHA
mes hat auf ihrer Webseite den Dienst „reCAPTCHA“ von Google integriert. Dadurch kann unterschieden werden, ob Eingaben auf der Webseite durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch einen „Roboter“ oder ein Schadprogramm erfolgen.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die oben angegebenen Informationen und personenbezogenen Daten des Nutzers an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch der Unterseite, auf der „reCAPTCHA“ eingebunden ist, bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ durch mes ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn der Einsatz von „reCAPTCHA“ ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich. Die von mes hiermit verfolgten berechtigten Interessen ist der Schutz gegen missbräuchliche Nutzung der Webseite und Eingaben durch einen „Roboter“ oder ein Schadprogramm.
3. Empfänger personenbezogener Daten / keine Übermittlung an ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten werden neben den in Ziffer 3 genannten Unternehmen nur an folgendes Unternehmen weitergeleitet, das als unser Auftragsverarbeiter unsere Webseite hostet: https://all-inkl.com/
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten über die in Ziffer 3 beschriebenen Fälle hinaus nicht an ein Drittland.
4. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten von Ihnen nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DS-GVO erfolgt (Art. 21 DS-GVO); siehe hierzu auch der am Ende stehenden Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO beruht
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
6. Ihre Verpflichtung Person zur Bereitstellung personenbezogener Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Nutzung der Webseite erforderlich. Im Falle einer Nichtbereitstellung kann die Webseite nicht oder nur mit eingeschränktem Funktionsumfang genutzt werden, insbesondere können folgende Funktionalitäten der Webseite nicht genutzt werden:
- Download von Testversionen von Softwareprodukten von mes
- Online Meeting und Fernsteuerung mittels TeamViewer
- Kontaktanfragen an mes
7. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / kein Profiling
Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Von Fall zu Fall ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern. mes behält sich daher eine Änderung dieser Datenschutzerklärung vor und wird die geänderte Datenschutzerklärung auf der Webseite bereitstellen und die betroffenen Personen über die geänderte Datenschutzerklärung vorab informieren, wenn mes beabsichtigt, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
- Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e (öffentliche Sicherheit) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. mes verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, mes kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Falls wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- Ausübung des Widerspruchsrechts
Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, etwa per Post an munich enterprise software GmbH, Industriestraße 31, 82194 Gröbenzell, oder per E-Mail an info@munich-enterprise.com.