SAP IDoc Monitor

Der einfachste Weg,
Ihre Arbeit zu automatisieren

Mit diesem ultimativen IDoc Monitoring Add-on wird die
Überwachung von IDocs erheblich vereinfacht und sicherer.
Der IDoc Monitor erkennt fehlerhafte oder
blockierte IDocs sofort und informiert automatisch –
für stabile Schnittstellen und reibungslose Abläufe.

  • Optimale Unterstützung für das technische
    und inhaltliche Monitoring.
  • Echtzeitüberwachung von IDoc-Ein- und Ausgängen
  • Automatische E-Mail-Benachrichtigung bei Fehlern
  • Direkter Absprung aus der Mail zur Korrektur im SAP-System

Live Demo vereinbaren

SAP Mail MailCenter Add On

Add-on zur SAP IDOC Überwachung

So vereinfachen und beschleunigen Sie Ihre elektronischen Geschäftsprozesse

Der SAP IDoc Monitor unterstützt Sie bei der Überwachung, Bearbeitung und Verwaltung Ihrer IDocs – den elektronischen Dokumenten in SAP. Dank automatisiertem Monitoring werden Fehler frühzeitig erkannt und behoben, ohne dass Ihre Mitarbeiter wertvolle Zeit mit mühevollen Routinetätigkeiten verlieren. So können sie sich voll und ganz auf die Kernprozesse Ihres Geschäfts konzentrieren. Der Monitor ist Bestandteil der MailCenter Monitoring Tools.

Hohe Produktivität

Automatisieren Sie komplexe Prozesse, die bisher manuell und zeitaufwendig erledigt werden mussten. Das spart Ressourcen und steigert die Effizienz Ihres Unternehmens.

Sicherheit

Eine kontinuierliche Überwachung von IDocs sorgt für die rechtzeitige Erkennung von Fehlern. Dadurch reduzieren Sie menschliche Fehler und senken das Risiko für Störungen in Ihren Geschäftsprozessen.

Beschleunigte Prozesse

Durch die schnelle Identifikation und Korrektur von Fehlern kommt es zu weniger Verzögerungen – Ihre Abläufe laufen reibungsloser und effizienter.

100 % Kundenzufriedenheit

Zufriedene Mitarbeiter durch weniger Routineaufwand, zufriedene Kunden durch pünktliche und fehlerfreie Prozesse – das ist der Mehrwert des SAP IDoc Monitors.

SAP IDoc Monitor Report Screenshot

Statusmeldungen selektierter IDocs

Porträt von Michael Struck, SAP Berater und Experte

Ihr Ansprechpartner
Michael Struck

Vereinbaren Sie einen Demo Termin

Von SAP Kunden empfohlen

Lesen Sie selbst:

★★★★★

„Unser Business ist schnell: heute bestellt, morgen ausgeliefert. Verzögerungen können wir uns da nicht leisten.
Mit dem IDoc Monitoring von munich enterprise software sind wir auf der sicheren Seite.“

kuratle group
Kuratle GroupSarah Markwalder | zuständig für SAP-Projekte

SAP IDoc Datenaustausch bei Kuratle GroupSuccess Story

SAP IDoc Datenaustausch

Fehler aufdecken, bevor sie das Geschäft behindern – IDoc Monitoring.

Kuratle Group | Success Story lesen >

Unternehmen vertrauen MailCenter

referenzen-kunden

Zahlen und Fakten zur Software

sap-silver partner

SAP-Zertifizierung - Integration mit RISE und SAP S/4HANA Cloud.

DEKRA Zertifikat ISO 9001

Anwendungsbeispiele

Definition von Monitoren zur Überwachung der IDoc-Schnittstelle – SAP IDoc Monitor-Transaktion

SAP IDoc Monitor Definition von Monitoren Screenshot

Benachrichtigung des zuständigen Bearbeiters

SAP IDoc Monitor Benachrichtigung des Mitarbeiters per Mail

Monitor Report – Direkter Absprung in ERP und Bearbeitung im Cockpit durch klicken auf den Link im Alert

SAP IDoc Monitor Report Screenshot

Überwachung leicht gemacht

Die Überwachung von SAP IDocs ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Ob beim EDI-Datenaustausch mit Geschäftspartnern oder bei der Integration betriebswirtschaftlicher Anwendungen – Fehler in den Schnittstellen kosten Zeit, Ressourcen und können Geschäftsprozesse empfindlich stören.

Genau aus diesem Grund haben wir von munich enterprise software den IDoc Monitor als Add-on für SAP ERP entwickelt. Mit diesem Werkzeug kontrollieren Sie Ihre Schnittstellen mühelos und reduzieren die Zeiten für Erkennung, Analyse und Bearbeitung von Fehlern erheblich. Das bedeutet: weniger Aufwand, mehr Tempo und bessere Prozesse.

Immer wissen, was läuft

Dank klar definierbarer technischer und inhaltlicher Regeln erkennt der IDoc Monitor kritische Zustände sofort. Bei Abweichungen werden die verantwortlichen Mitarbeiter automatisch per Alert-E-Mail informiert und können Fehler direkt aus der Mail heraus korrigieren.

Das Regelwerk für Monitore und Benachrichtigungen passen Sie flexibel an Ihre Anforderungen an. So haben Sie jederzeit Transparenz über den Status Ihrer Geschäftsdaten und Schnittstellen.

SAP IDoc Monitor HotM Add-On

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Deutlich reduzierte Zeiten für Fehlererkennung und -bearbeitung
  • Ressourcen schonen und Prozesse beschleunigen
  • Automatisierte Alerts und einfache Fehlerkorrektur
  • Mehr Transparenz in EDI- und Schnittstellenprozessen

Mit dem SAP IDoc Monitor vereinfachen Sie die Überwachung Ihrer elektronischen Geschäftsprozesse und sichern eine zuverlässige Kommunikation mit Partnern und Systemen – effizient, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

FAQ – IDoc Monitoring mit SAP

SAP IDoc Monitoring ist unverzichtbar, weil IDocs das zentrale Format für den EDI-Datenaustausch mit internen und externen Systemen sind. Sie bündeln Daten aus Anwendungsbelegen und Stammdaten, die anschließend an Zielsysteme versendet werden. Umgekehrt verarbeitet SAP eingehende IDocs, speichert sie im System und verbucht die relevanten Geschäftsdaten automatisch in den Anwendungen.

Typische Fehler im EDI-Datenaustausch

In der Praxis entstehen bei der Verarbeitung von EDI-Vorgängen regelmäßig Fehler. Diese führen zu Verzögerungen, unterbrochenen Geschäftsprozessen und hohem Aufwand bei der IDoc Fehlerkorrektur. Ohne gezieltes Monitoring vergeht wertvolle Zeit, bis Probleme erkannt und gelöst werden.

Der SAP-Standard bietet zwar Transaktionen zur Überwachung von IDocs, doch die Erkennung und Korrektur ist zeitintensiv und belastet sowohl IT-Abteilungen als auch Fachbereiche.

Herausforderungen im SAP Standard

  • Technische und inhaltliche IDoc Fehler lassen sich nur schwer zeitnah erkennen
  • Hoher Aufwand bei der EDI-Ausgangs- und Eingangsüberwachung
  • Standardtransaktionen (WE02, WE05, BD87) sind technisch orientiert und wenig anwenderfreundlich
  • WLF_IDOC erfüllt die Anforderungen von IT und Fachbereichen nur unzureichend
  • Anzeige von Feldnamen statt betriebswirtschaftlicher Begriffe erschwert die Nutzung
  • Fehlerbearbeitung ist umständlich: viele Klicks, komplexe Navigation, unübersichtliche Oberfläche
  • Transaktion BD87 ist für Fachbereiche zu kompliziert, da sie technisch ausgerichtet ist
  • Hoher Abstimmungsaufwand bei inhaltlichen Fehlern zwischen IT, Fachabteilungen und Geschäftspartnern
  • Die Kontrolle liegt oft in der IT, obwohl bei inhaltlichen Themen der Fachbereich zuständig ist

Mit einem spezialisierten SAP IDoc Monitoring Tool lassen sich diese Schwächen beheben: Fehler werden schneller erkannt, EDI Schnittstellen effizient überwacht und sowohl IT als auch Fachbereiche entlastet.

Mit dem Monitor definieren Sie technische und inhaltliche Prüfungen im ERP-System.
Diese werden periodisch durch Hintergrundjobs ausgeführt und überwachen den Systemzustand.
Störungen werden dadurch sofort erkannt – ohne personellen Aufwand – und automatisch
die richtigen Maßnahmen eingeleitet. Dabei lassen sich technische und inhaltliche
Probleme bei der Verarbeitung von IDocs klar unterscheiden.

Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie Filterkriterien für Monitore
leicht definieren. Relevante betriebswirtschaftliche Inhalte, Fehler- und Statuscodes
sind schnell identifizierbar.

Entlastung durch Automatisierung

Mit diesem Werkzeug vereinfachen und beschleunigen Sie zeitaufwendige Routinetätigkeiten.
Ihr IT-Team und Ihre Administratoren werden deutlich entlastet. Gleichzeitig
verbessern Sie die Überwachung und Korrektur von Prozessen.

Durch Benachrichtigungen und eine einfache Handhabung können Aufgaben
von der IT an den Fachbereich delegiert werden.

Möchten Sie mehr über die Funktionen des IDoc Monitors erfahren?
Vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine Live-Demo – wir stellen Ihnen
das Produkt gerne im Detail vor.

  • Überwachung & Monitoring
    • Einfache Überwachung von IDocs mit Status und Inhalt
    • Definition von Monitoren zur Systemüberwachung
    • Automatische Benachrichtigung bei fehlerhaften Systemzuständen per Alert-E-Mail
    • Flexible Gestaltung der Alerts in HTML
  • Kriterien & Konfiguration
    • Einfache Pflege technischer und inhaltlicher Kriterien mit Status
    • Konfiguration mit betriebswirtschaftlichen Kriterien
    • Definition von Verteilerlisten für Benachrichtigungs-E-Mails
  • Analyse & Fehlerbehebung
    • Testwerkzeug zur Fehlerbehebung für das Regelwerk
    • Nützliche SAP-IDoc-Transaktionen zur Anzeige, Korrektur und Fehleranalyse
    • Einfache Anzeige und Bearbeitung von IDocs aus E-Mails für die Fachabteilung
      mit direktem Zugriff auf die Anwendung
  • Erweiterbarkeit
    • Zahlreiche Einstellungen und kundenindividuelle Erweiterungen möglich

Highlights

  • Komplizierte Prozesse automatisieren, die sonst manuell durchzuführen sind und damit lange dauern
  • Überwachung von IDocs und Fehlererkennung reduzieren menschliche Fehler und verringern das Risiko bei Geschäftsprozessen
  • Beschleunigte Prozesse durch weniger Verzögerungen
  • Einfache Installation und Konfiguration
  • 100 % Kundenzufriedenheit

Nutzen

Easy to use

  • Einfache, anwenderfreundliche Handhabung
  • Anwenderzufriedenheit

Einfache Implementierung

  • Kurze Einführungszeit, modifikationsfrei und releasefähig
  • Keine weitere Hardware oder Software notwendig
Mit dieser Lösung erhalten Sie eine echte „ready-to-run“ Erweiterung:

  • Schnelle Installation – in wenigen Tagen einsatzbereit
  • Keine zusätzlichen Software- oder Dienstleistungskomponenten erforderlich
  • Einfache Integration in die bestehende Infrastruktur
  • Regelwerk für das Monitoring frei definierbar mit technischen und inhaltlichen Kriterien – ohne Spezialkenntnisse
  • Alerts können nach kurzer Einführung selbst angepasst oder erweitert werden (Einweisung im Paket enthalten)
  • Schnelle Verfügbarkeit zur Überwachung und Korrektur von EDI-Daten

Unsere Leistungen

  • Portalzugang und Zugriff auf den Software-Download
  • Installation über das Transport Management System
  • Transporte mit allen relevanten Softwarekomponenten
  • Anwenderdokumentation
  • Einweisung in User-Funktionen (bei Bedarf)
  • Update-Management-Support
  • Support über Hotline, Helpdesk und Kundenportal

Implementierung

Die Integration erfolgt nach einer standardisierten Projekt-Roadmap:

  1. Ermittlung der Anforderungen anhand eines Fragenkatalogs
  2. Import der Transporte und Konfiguration von Testsystem und Client
  3. Anpassung des Produkts an Ihre spezifischen Bedürfnisse
  4. Einweisung der Anwender und Key User
  5. Abnahme durch Key User zur Sicherstellung der korrekten Einrichtung

Unsere Berater begleiten Sie in allen Phasen: von der Implementierung bis zum Produktivstart
und darüber hinaus im laufenden Betrieb.

Support & Updates

  • Laufende Betreuung während Produktivstart und Betriebsphase
  • Service-Support für reibungslosen Betrieb der SAP-Erweiterung
  • Regelmäßige Programm-Updates über das Kundenportal
  • Zugriff auf Unterlagen, Dokumentationen und aktuelle Versionen im Downloadbereich

Technische Informationen

Systemvoraussetzungen

  • SAP ERP 6.0 (ab EHP2)
  • SAP NetWeaver 7.4
  • SAP S/4HANA On-Premise (ab Version 1511)

Technische Daten

  • Kompatibel mit SAP ERP und S/4HANA
  • Geprüft für S/4HANA-Technologie 2020
  • Entwickelt mit ABAP und ABAP Objects

Mehr SAP Lösungen entdecken

frau schaut gespannt mit kaffee in der hand auf bildschirm

SAP E-Mail versenden

Fantastisch einfach E-Mails versenden und empfangen.

MailCenter Plattform
anzeigen >

lächelnde businessfrau im anzug schaut auf smartphone

SAP Genehmigungsworkflow

Genehmigungen für Vertrieb und Einkauf
digital denken!

SAP Freigabe
anzeigen >

SAP mail archiving system

SAP E-Mail archivieren

Sicher und einfach – Archivierung ausgehender E-Mails.

SAP Archivierung
anzeigen >

lächelnder geschäftsmann gibt einem kollegen im büro die hand

SAP Bestellbestätigungen

Einfache Pflege von Auftragsbestätigungen und Lieferavisen zu Bestellungen.

SAP Bestellbestätigung
anzeigen >