Exchange Connector für SAP

Automatische Eingangsverarbeitung von E-Mails.

E-Mail Automation – So einfach ist es, E-Mails direkt aus Exchange in das SAP-System zu laden.

  • Automatisierte Weiterverarbeitung von eingehenden E-Mails
  • Automatische Vorgangsanlage
  • Zentrale, transparente Ablage
  • Schnelle Auskunftsfähigkeit gegenüber Geschäftspartner

▶ KOSTENLOSE BERATUNG

sap mail versenden
E-Mail
versenden
sap mail archivieren
E-Mail
archivieren
Genehmigung Workflow
Genehmigungs-
workflow

sap xrechnung

Elektronische Rechnung

sap outlook integration

Outlook
Integration
dokumente stempeln
Dokumente
stempeln

Bestellung bestaetigen

Bestell-
bestätigungen

MailCenter Exchange Connector für SAP

So einfach ist es, E-Mails direkt aus Exchange in das SAP-System zu laden.

Der MailCenter Exchange Connector verbindet Microsoft Exchange mit Ihrem SAP. MailCenter Exchange Connector lädt E-Mails für bestimmte Postfächer aus Exchange und verarbeitet sie direkt in SAP. Sie sind auf der Suche nach automatisierten Prozessen? Sie wollen die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben? Dann automatisieren und optimieren Sie Ihre Prozesse, indem Sie eingehende E-Mails so automatisch wie möglich in SAP bearbeiten und Folgeprozesse anstoßen.

Serviceautomatisierung – Best Practices

Effektive Antworten auf E-Mails im Kundenservice sind ein wichtiger Faktor im Umgang mit Kundenanliegen. Ziel ist es, die Einhaltung kundenfreundlicher Reaktionszeiten kontinuierlich zu gewährleisten. Denn das gute Kundenerlebnis sorgt für eine langfristige Kundenbindung. Da die Anzahl der Kundenanfragen, die per E-Mail eingehen, weiter zunimmt, steigt auch die Herausforderung des E-Mail-Managements. Anfragen gehen schnell in vollen Postfächern verloren, und die manuelle Verteilung und Verarbeitung von E-Mails ist fehleranfällig, was es schwierig macht, die Anforderungen an die schnelle Reaktionszeit zu erfüllen. Dieses Problem kann gelöst werden, indem man sich auf intelligentes automatisiertes E-Mail-Management konzentriert.

Exchange Connector

Synchronisierung – Anfrage E-Mails von der SAP-Komponente des MailCenter Exchange Connector an Exchange. Im SAP MailCenter wird konfiguriert, auf welche Postfächer der Exchange Connector zugreifen soll. Der Zugriff wird also auf bestimmte Mailboxen fokussiert, zum Beispiel service@domain.com. Der Exchange Connector kann auch „Shared Mailbox“ verarbeiten. Auch auf dem Microsoft Exchange Server läßt sich einschränken auf welche Mailbox der MailCenter Exchange Connector zugreifen darf.

Übertragung – Der Exchange Connector übermittelt die E-Mails aus Exchange an SAP. Die Anwendung holt die E-Mails von den jeweiligen Mailboxen ab und übergibt sie an das SAP-System. Der Connector kann dabei beliebig viele Postfächer abfragen. Die Downloadfrequenz ist in SAP einstellbar bis auf 1 x pro Minute. Aus Performancegründen sollte ein guter Kompromiss zwischen Aktualität und Systemlast gefunden werden.

Verarbeitung – Verarbeitung der E-Mail in SAP, wie zum Beispiel Anlage einer Servicemeldung. Die Daten aus der E-Mail dienen zur Ermittlung der SAP-Daten wie Geschäftspartner oder Vorgang. Die komplette E-Mail kann an ein beliebiges Objekt über ArchivLink abgelegt werden. Es sind kundenindividuelle Anpassungen mittels Business Add-In (BAdI) möglich.

Abschluss – SAP gibt dem Exchange die Anweisung das Mail zu archivieren. Es sendet dabei Konfigurationsparameter und die Information wie archiviert werden soll. Einstellbare Szenarien für den Abschluss in Exchange sind Löschen, in Ordner Verschieben (mit Angabe Ordner), Kennzeichnung als gelesen und Kennzeichnung mit benutzerdefinierten Kennzeichen (z.B. SAPRead). Die Archivierungsarten im Detail sind:

  • MoveToFolder: Es muss auch der Parameter FolderName angegeben werden. Es kann auch ein Unterverzeichnis angegeben werden (z.B. „MailCenterArchiv2022�1“)
  • Delete: Die E-Mail wird gelöscht.
  • SetRead: Das E-Mail wird als gelesen markiert. Beim Suchen nach neuen Mails werden Mails die als gelesen markiert sind ignoriert.
  • SetFlag: Das Nachverfolgungskennzeichen wird gesetzt. Beim Suchen nach neuen Mails werden E-Mails mit Nachverfolgung ignoriert.
  • SetCategory: Es muss auch der Parameter ”Categorie” übergeben werden. Beim Suchen nach neuen Mails werden E-Mails mit der definierten Kategorie ignoriert.

Vorteile

  • Die eingehende E-Mail löst eine automatische Vorgangsanlage in SAP wie zum Beispiel die Anlage eines Serviceauftrags aus
  • Die eingehende E-Mail wird sofort zum SAP-Vorgang im Archiv abgelegt
  • Die automatische Geschäftspartnererkennung und die zentrale Ablage der E-Mails zu SAP-Belegen sorgen für eine lückenlose und stets transparente Kommunikationshistorie
  • Zeitersparnis durch automatische Zuordnung der E-Mails zu Geschäftspartnern oder Vorgängen
  • Zeitersparnis durch Wegfall der Suche nach E-Mails in Outlook
  • Schnelle Auskunftsfähigkeit durch kundenbezogene E-Mail-Übersicht beim Anruf durch den Kunden
  • Kein kompliziertes Setup der SMTP-Konfiguration und SAP-Profilparameter (Transaktion RZ10) notwendig.

Mit dem SAP Add-on erfahren viele Unternehmen eine erhebliche Vereinfachung Ihrer Prozesse. Hierdurch verbessert und beschleunigt sich Ihr Business. Überzeugen Sie sich im Rahmen einer Live-Produktdemo von den Vorteilen dieses SAP Outlook Integration. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.

Zahlreiche SAP Kunden vertrauen unserer Lösung. Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen.

Sie möchten mehr erfahren über unsere Produkte wie MailCenter, HotM Monitoring und HotM IDocMonitor? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.


Weitere Links zum Thema SAP Mail

SAP Mailversand konfigurieren



Produkte SAP Mail – MailCenter

SAP Mail


Produkte SAP Monitoring – HotM

SAP Monitoring