SAP Schwerpunkte & Trends nach Jahr – Der Überblick

Zuletzt aktualisiert: 28. August 2025

Einleitung

Bei SAP kann man schnell den Überblick verlieren: neue Produkte, strategische Verschiebungen, Schlagworte von „Run Simple“ bis „Business AI“. Jedes Jahr setzt der Konzern andere Prioritäten, um auf Markttrends und Kundenbedürfnisse zu reagieren. Hier findest du die wichtigsten SAP-Schwerpunkte – Jahr für Jahr auf einen Blick.

2025 – Business AI Industrialisiert

  • Fokus auf Produktivnutzung von Generative AI in allen Kernmodulen
  • SAP Joule tief integriert in S/4HANA Cloud, SuccessFactors und Ariba
  • AI Governance & Compliance rücken in den Vordergrund
  • Ausbau der Industry Cloud mit AI-basierten Branchenlösungen

2024 – Industry Cloud & AI-Scaling

  • Ausbau der Industry Cloud Solutions für branchenspezifische Prozesse
  • Generative AI in alle Geschäftsbereiche integriert
  • Partnerschaften mit Microsoft, Google & NVIDIA für AI & Cloud-Performance

2023 – Business AI

  • Launch von SAP Joule (KI-Copilot)
  • KI/ML in S/4HANA Cloud und Business Technology Platform verankert
  • Erste Generative AI Use Cases in Businessprozessen

2022 – Nachhaltigkeit & Green Ledger

  • Einführung von Sustainability Management
  • „Green Ledger“: Nachhaltigkeitskennzahlen Teil des ERP-Kerns
  • Starker Fokus auf ESG-Reporting

2021 – RISE with SAP

  • Start von RISE with SAP – Business Transformation as a Service
  • Cloud-Migration als Komplettservice inkl. Infrastruktur, Migration, Betrieb
Avatar

Sie haben Fragen zu diesem Bereich? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

2020 – Cloud First

  • Pandemie beschleunigt Cloud-Adoption
  • Vorbereitung von RISE with SAP
  • Strategischer Shift: Cloud-Transformation als Pflicht

2019 – Qualtrics & Experience Management

  • Übernahme von Qualtrics
  • Verbindung von Experience Data (X-Data) mit Operational Data (O-Data)

2018 – Experience Economy

  • Einführung von SAP C/4HANA (CRM-Suite)
  • Kundenerlebnis rückt in den Mittelpunkt

2017 – Integration von Cloud-Akquisitionen

  • Konsolidierung von Hybris, SuccessFactors, Ariba
  • Leitmotiv: „Run Simple“

2016 – S/4HANA Rollout & Cloud Transition

  • Breiter Rollout von S/4HANA
  • Ziel: Ablösung von ECC, Vorbereitung auf die Cloud

2015 – HANA Plattform

  • SAP HANA als In-Memory-Plattform für Echtzeit-Analysen & Applikationen

Fazit

Von der HANA Plattform über die Cloud-Transformation bis hin zu Business AI: SAP hat in den letzten Jahren seine Strategie kontinuierlich weiterentwickelt. Der rote Faden zeigt, wie sich der Konzern vom ERP-Kernanbieter zum Cloud- und KI-getriebenen Lösungsanbieter gewandelt hat.

Lukas Weger

Lukas Weger

Digital Marketing Manager

Effiziente Kommunikation beginnt dort, wo SAP auf unsere Lösungen trifft.