SEPA-Lastschriftankündigung
Neben dem Zahlungsavis wird dieser Prozess auch für das Lastschriftavis eingesetzt. Durch Lastschriftavisen stellen Sie dem Geschäftspartner Informationen über die eingezogenen Posten zur Verfügung. Mit Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens müssen Sie den Kunden rechtzeitig informieren, an welchem Termin welcher Betrag vom Bankkonto eingezogen wird. Diese Vorabankündigung muss rechtswirksam erstellt und versendet werden. Denn ohne diese Vorbenachrichtigung kann der Geschäftspartner die Zahlung zurückfordern.
Egal ob der Avis von Zahlungen oder Lastschriftavis. Per E-Mail geht es bedeutend einfacher als per Post. Sowohl die Erstellung wie auch die Weiterverarbeitung beim Geschäftspartner sind deutlicher leichter als bei anderen Verfahren.
Wie funktioniert das Zahlungsavis per Mail?
Avise per Mail erstellen – mit dem Add-on MailCenter denkbar einfach. Betrachten wir den Fall Zahlungsavis Kreditor. Der Versand von den Zahlungsavisen erfolgt an die E-Mail-Adressen aus den Adressdaten des Lieferanten. Natürlich ist die Zustellung auch an mehrere E-Mail-Empfänger möglich.
Wichtig ist ebenfalls der Zahlungsavis Text. Mit dem MailCenter lassen sich die Texte für Betreff, Body und Signatur mit Textbausteinen definieren. Die Pflege erfolgt auf Organisationsebene.
Zu guter Letzt der Anhang. Im Anhang der E-Mails befindet sich die Zahlungsavise als PDF. Das Formular wird auf Basis Smart Forms, SAPscript oder Adobe Forms erstellt. Sie möchten dem Avis weitere Anhänge hinzufügen? Auch das ist mit dem MailCenter kein Problem.
Zahlungsavise per E-Mail sind mit dem MailCenter einfach und transparent.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie.