SAP Einführung für den Mittelstand
Mit unserer Erfahrung aus über 20 Jahren SAP-Projekten führen wir Ihr Unternehmen sicher durch die Einführung von ERP- und CRM-Systemen –
schnell, ressourcenschonend und zukunftssicher.
Mit unserer Erfahrung aus über 20 Jahren SAP-Projekten führen wir Ihr Unternehmen sicher durch die Einführung von ERP- und CRM-Systemen –
schnell, ressourcenschonend und zukunftssicher.
SAP Einführung – Unternehmen müssen ihre Prozesse immer häufig verbessern, um in einem sich schnell ändernden Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Somit werden Werte wie Geschwindigkeit und Effizienz immer mehr zum Erfolgsfaktor bei der Implementierung von SAP Lösungen. Die Hauptsorge bei der Neueinführung oder bei Rollouts von SAP ERP und CRM liegt häufig in der Einführungsdauer. Denn komplexe individuelle Anpassung an unternehmensspezifische Gegebenheiten sind auch bei einer Standardsoftware mit hohen Aufwand verbunden. Um das Tagesgeschäft nicht unnötig zu belasten, legen wir Wert auf eine effiziente Einführung neuer Systeme und Systemerweiterungen. Die Einführung im Rahmen unseres ERP Dynamik Pakets läuft schnell und schont Ihre Ressourcen. Sie können sich bereits nach kurzer Zeit wieder voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Damit haben Sie den Grundstein für zukünftiges Wachstum gelegt. Im Rahmen der Einführung erhalten Sie eine skalierbare Lösung, die sich in vielen Unternehmen bewährt hat und sich dank modernster Technologie leicht an neue Anforderungen anpassen lässt. Erfahrene Berater unterstützen Sie bei der Analyse Ihrer Geschäftsprozesse und erarbeiten angemessene Lösungen, die für eine erfolgreiche Implementierung notwendig sind. Hierbei profitieren unsere Experten von der Erfahrung aus zahlreichen Projekten und setzen ihre Branchenkenntnis gezielt ein. Den fachlichen und technischen Anforderungen unserer Kunden begegnen unsere Experten mit einfachen, effizienten Lösungen. Zusätzlich arbeiten Sie mit einem hohen Maß an Zielorientierung. Die Förderung einer offenen Kommunikation, die Kostentransparenz sowie der Einsatz von geeigneten Tools zur Analyse und Konzeption sind wesentliche Merkmale unserer Dienstleistung.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen eine SAP-Einführung durchführen:
Es ist wichtig zu beachten, dass die SAP-Einführung eine komplexe und ressourcenintensive Aufgabe sein kann. Es erfordert eine gründliche Planung, Schulung der Mitarbeiter und Unterstützung von erfahrenen SAP-Beratern, um den Erfolg sicherzustellen.
Die Dauer einer SAP-Einführung kann je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Es gibt mehrere Variablen, die die Zeit beeinflussen können, einschließlich der Größe des Unternehmens, der Komplexität der Geschäftsprozesse, der Anzahl der Module, die implementiert werden sollen, und der vorhandenen IT-Infrastruktur. In der Regel dauert eine SAP-Einführung mehrere Monate bis zu mehreren Jahren. Einige kleinere Unternehmen mit weniger komplexen Anforderungen können eine Implementierung möglicherweise in wenigen Monaten abschließen, während größere Unternehmen mit umfangreichen Anforderungen und einer globalen Präsenz mehrere Jahre für die vollständige Implementierung benötigen können. Eine typische Zeitrahmen für eine SAP-Einführung kann zwischen 6 Monaten und 2 Jahren liegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine allgemeine Schätzung ist und die tatsächliche Dauer von Fall zu Fall variieren kann. Es ist ratsam, sich mit einem erfahrenen SAP-Berater oder einem Implementierungspartner in Verbindung zu setzen, um eine genaue Schätzung der Implementierungsdauer basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu erhalten.
Die Kosten für eine SAP-Einführung können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:
Genaue Zahlen anzugeben ist schwierig, da die Kosten stark von den individuellen Anforderungen und dem Umfang des Projekts abhängen. Eine SAP-Einführung kann Kosten im Bereich von Hunderttausenden bis zu mehreren Millionen Euro verursachen.
Die Erfolgsquote von SAP-Einführungen kann je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Deshalb ist es schwierig, eine genaue Zahl für das Scheitern von SAP-Einführungen anzugeben, da dies von verschiedenen Variablen abhängt und auch die Definition von „Scheitern“ subjektiv sein kann. Es ist bekannt, dass einige SAP-Einführungsprojekte Herausforderungen und Probleme haben können, die zu Verzögerungen, höheren Kosten oder geringerer Funktionalität führen. Diese Herausforderungen können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise:
Es ist wichtig anzumerken, dass viele SAP-Einführungen erfolgreich sind und positive Ergebnisse liefern. Unternehmen, die sich gründlich vorbereiten, erfahrene Berater einbeziehen, ihre Mitarbeiter angemessen schulen und ein effektives Change-Management durchführen, haben gute Chancen auf Erfolg. Wir empfehlen, die Risiken und Herausforderungen einer SAP-Einführung zu erkennen und bewährte Methoden zu befolgen, um die Erfolgschancen zu maximieren.
Sie wünschen weitere Informationen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Unternehmen
Karriere als ABAP Entwickler
Blog
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Industriestraße 31
82194 Gröbenzell
Mo. – Fr.: 09:00 bis 16:00 Uhr
+49 89 2154 689 80

