Laut einer Studie der Unternehmensberatung capgemini sind die Anforderungen der Geschäftsführung an die IT-Leiter klar: Wir brauchen den Ausbau der Digitalisierung. Das ist die wichtigste aller derzeitigen Forderungen. Doch was bedeutet das? Was steckt hinter Digitalisierung, Industrie 4.0 oder der digitalen Transformation? Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte verstehen die Unternehmen im Mittelstand alles Mögliche unter Digitalisierung. Von der strategischen Ausrichtung bis zum papierlosen Büro.
Für uns steht die Digitale Transformation für intelligente Geschäftstechnologien, die Unternehmen zunehmend bei der Automatisierung von Prozessen unterstützen.
Wie unterscheiden wir die Begrifflichkeiten:
SAP Digitalisierung – Das bedeutet einerseits, die Konvertierung von Dokumenten und Informationen von analogen Formaten in digitale Strukturen. Anderseits steht Digitalisierung für die Integration digitaler Technologien in die existierenden Prozesse.
Digitale Transformation – Laut SAP ist die Digitale Transformation „eine unternehmensweite Initiative zur Integration intelligenter Technologie in alle Geschäftsbereiche, um bessere Ergebnisse zu erzielen und die Leistung und Geschäftsprozesse zu optimieren„.
SAP Industrie 4.0 – Intelligente und digital vernetzte Systeme sowie neue Informations- und Kommunikationstechnik verändern und optimieren die industrielle Produktion.