munich enterprise software
  • Digitale Kommunikation
    • Digitale Kommunikation mit der MailCenter Plattform
      Erweitern Sie Ihre digitalen Möglichkeiten! Steigern Sie jetzt die Effizienz Ihrer SAP-Systeme mit smarten Add-ons für die Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Prozesse.
    • MailCenter
      • Geschäftskommunikation per E-Mail
      • E-Mail versenden und empfangen
      • E-Mail archivieren
      • Outlook Integration
      • Exchange Connector
      • Dokumente stempeln
      • SMS Kurznachrichten
    • E-Rechnung | Freigabe
      • XRechnung
      • ZUGFeRD
      • Genehmigungs- und Freigabeverfahren
      • Genehmigungsworkflow per App
      • Bestellbestätigung
    • Monitoring
      • Monitoring
      • IDoc Monitor
      • Prozess Monitor
      • Application Log Monitor
      • KPI Monitor mobil
  • Support
  • Erfolgsgeschichten
  • Unternehmen
    • munich enterprise software
      unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer SAP-Prozesse unabhängig von Größe und Branche. Wir verwandeln alte, manuelle Arbeitsweisen in moderne, digitale Prozesse. Weniger Arbeit, mehr Produktivität.
      • Firmenportrait
      • Blog
      • Presse
      • Kontakt
      • Karriere
      • Vertriebspartner werden
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Español (Spanisch)
  • Menü Menü

SAP Formulare

Sie sind hier: Startseite1 / SAP Blog2 / Sammlung von Beiträgen zu SAP Formularen3 / SAP Formulare

SAP Formulare und Formular Entwicklung

Forms und Forms Development – Tipps und Tricks

SAP Formulare – die Formularstellung ist für jeden SAP Kunden eine besondere Herausforderung. Denn die Ausgabe von Dokumenten in einem einheitlich festgelegten Layout ist für alle Unternehmen umgänglich und die Komplexität von SAP Tools, des Layouts und der Datenbeschaffung ist in enorm.

Dabei steht das Grundgerüst für die Dokumente in der Regel fest. Die Herausforderung ist aber in vielen Fällen, dass noch die Eingaben des Sachbearbeiters oder Daten aus verschiedenen Datenbanktabellen wie zum Beispiel den Adressdaten oder Bestellpositionen eingemischt werden müssen.

Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihnen die Formularentwicklung erleichtern.


SAPScript

SAPScript Technologie

ist die älteste Formulartechnologie der SAP. Sie wurde 1995 mit Release 30B eingeführt. Die Formularbearbeitung ist zwar nicht so modern wie in den anderen Technologien Smart Forms und Adobe Forms. Im direkten Vergleich ist es aber die einfachste Form ein einheitliches Erscheinungsbild für Formulare zu erreichen. Des Weiteren ist die Performance bei der Formularausgabe in dieser Technologie besser als bei den anderen Techniken. Somit hat sie auch nach mehr als 25 Jahren noch seine Daseinsberechtigung.

Von einer Umstellung von SAPScript Formularen auf eine andere Technologie ohne eine spezielle Anforderung ist aufgrund des sehr hohen Aufwandes abzuraten. Derzeit bestellen keine Tools am Markt für eine gute automatische Konvertierung.

Wichtige SAPScript Transaktionen

SO10 Standardtexte
SE71 SAPscript Formular
SE72 SAPscript Stile
SE73 SAPscript Fontpflege
SE74 SAPscript Formatumsetzung
SE75 SAPscript Einstellungen
SE76 SAPscript Übersetzung Formulare
SE77 SAPscript Übersetzung Stile
SE78 Verwaltung von Formulargrafiken
SE38 ABAP Editor

Smart Forms

Technologie

Die Smart Forms Technologie ist seit SAP ERP Release 46C April 2001 auf dem Markt. Ursprünglich sollte diese Technologie SAPScript ablösen. Dazu ist es aber nie gekommen. Das Framework dieser Technologie hat eine bessere Trennung und eine eindeutige Schnittstelle zwischen Rahmenprogramm zur Datenbeschaffung und dem Layout. Die Formularbearbeitung mit der Transaktion Smart Forms ist moderner. Gegenüber SAPScript gibt es zahlreiche Verbesserungen wie zum Beispiel im Transportwesen, beim Einbinden von Textbausteinen und dem Einbinden von Grafiken.

Ursprünglich als Nachfolger von SAPScript gehypt entwickelte sich aber eher eine Koexistenz der beiden Technologien. Das liegt sicherlich unter anderem an der schlechteren Übersichtlichkeit dieser Technik für den Entwickler.

Wichtige Smart Forms Transaktionen

SMARTFORMS SAP Smart Forms
SMARTSTYLES SAP Smart Styles

Adobe Forms

Die Technologie

Durch die Zusammenarbeit zwischen SAP und Adobe kam 2005 Adobe Forms auf den Markt. Das war damit die dritte Formulartechnologie für SAP Formulare. Es ist insgesamt auch das modernste Werkzeug. Die Trennung von Datenbeschaffung und Datenausgabe wird hier noch stringenter gelöst. Klare Vorteile dieser Technologie sind insbesondere im Bereich der Ausgabe als PDF Dokumente zu finden.Allerdings ist diese Technologie noch komplexer geworden als die anderen beiden. Speziell im Bereich der Fehleranalyse bestehen erhebliche Defizite. Fehler sind schwer nachzuvollziehen, besonders Scripting Techniken, wie zum Beispiel mit Javascript zum Einsatz kommen.

Die Partnerschaft zwischen SAP und Adobe hat im Laufe der Jahre erhebliche Risse bekommen, sodass wir möglicherweise in naher Zukunft wieder SAP eigene Technologien im Bereich der Formulare sehen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir SAP Anwendern keine Formulare, ohne Not auf neue Technologien umzustellen.

Wichtige SAP Adobe Forms Transaktionen

SFP – Form Builder

Adressdaten und Aufbereitung

Der Funktionsbaustein ADDRESS_INTO_PRINTFORM

Der Funktionsbaustein ADDRESS_INTO_PRINTFORM bereitet eine Adresse für den Druck vor. Eine korrekte Postanschrift wird in der gewünschten Zeilenanzahl verarbeitet. Darüber hinaus werden eine einzeilige kurze Adresse (Name und Standort) und eine zweizeilige Kurzadresse zurückgegeben. Der Funktionsbaustein unterstützt eine Reihe länderspezifischer Verarbeitungsformulare. Diese hängen vom Empfängerland ab.

SAP Formular

SAP Formular

Das zentrale Adressmanagement

Die zentrale Adreßverwaltung (ZAV) stellt SAP Kunden Funktionen für die Verwaltung von Adressen in den Anwendungen zur Verfügung. Die Verwendung der ZAV erleichtert es dem Benutzer und den Entwicklern, sich bei der Pflege und Verwendung von Adressen in verschiedenen Anwendungen zurechtzufinden. Diese Adress-Tabellen enthalten Adressen aller Anwendungen, welche die ZAV in einem System nutzen.

Transaktion I18N

Transaktion ‚I18N‘ ist wichtig für alle sprachbezogenen Themen in der SAP-Systemlandschaft. Dazu gehören das Anpassen der Codepage-Landschaft, das Überprüfen und Anpassen von Sprachinstallationen sowie das Anpassen der Druckeinstellungen.

SO10 SAPScript Texte und SMARTFORMS Textmodule

In der Formularentwicklung verwenden Sie Textmodule aus Smart Forms, SAPScript-Texte und fügen Texte ein. Einer der Hauptunterschiede zwischen den Texttypen besteht darin, dass Textmodule an das automatische Transportsystem angeschlossen sind. TExt-Module sind clientunabhängig. SAPScript-Texte hingegen sind clientabhängig. Sie müssen manuell in einen Umlagerungsauftrag übertragen werden. Als Werkzeug zum Transport von SO10-Texten – RSTXTRAN.

SAP Translation Hub

Seit 2017 bietet die SAP Kunden den SAP Translation Hub zur produktiven Nutzung an. Die Übersetzungslösung in der Cloud ermöglicht es den Kunden, Texte der User Interfaces zu übersetzen. Das Programm nutzt eine Vielzahl von SAP-Übersetzungen und Terminologien. Zusätzlich werden Technologien für die maschinelle Übersetzung bereitgestellt..


Sie haben Fragen oder möchten eine SAP System Demo?
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!


Produkte SAP Mail – MailCenter

SAP Mail


Produkte SAP Monitoring – HotM

SAP Monitoring


Weitere Blogbeiträge
pdf-protect
Dezember 8, 2021
Weiterlesen
Elektronische Rechnung
Dezember 11, 2019
Weiterlesen
sap xrechnung
Dezember 6, 2019
Weiterlesen
SAP Formular
November 15, 2019
Weiterlesen
sap adobe lifecycle designer
November 14, 2019
Weiterlesen
sap adobe lifecycle designer
November 12, 2019
Weiterlesen

RSS SAP News

  • Digitale Zwillinge erobern den Markt
  • Hohe Lebenshaltungskosten: Der Wert von Automatisierung im Ausgabenmanagement
  • Wie die richtige Plattform das Vertrauen in die eigene Innovationskraft stärkt
  • Mit einfachen Strategien der Inflation die Stirn bieten
  • Nachhaltige Lachszucht und die Zukunft der digitalen Beschaffung mit Evonik Industries
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Neue Beiträge

  • Outlook Mails archivieren
  • SAP RPA
  • Performance Monitoring in SAP Basis
  • MailCenter Erweiterungen
  • E-Mail-Automatisierung
  • Digitalisierung-DVV-ZFK-2021
  • HTML-Mail Bilder einbetten
  • SAP Banf
Teile diesen Beitrag
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
MailCenter

SAP Mail


HotM

SAP Monitoring


Teile diesen Beitrag
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Informationen zur Webseite

Unternehmen
Blog
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Ihr SAP Partner
munich enterprise software GmbH
Industriestraße 31
82194 Gröbenzell
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09:00 bis 16:00 Uhr
+49 (0) 89 2154 689 80

Kontakt


SAP Partnership

@ Kontakt
© Copyright 2005 - 2022
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
Adobe LifeCycle Designer Übersichtsap adobe lifecycle designersap xrechnungXRechnung Standard
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf der Website surfen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Wesentliche Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Vimeo- und Youtube-Videoeinbettungen:

Privacy Policy

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenNur Benachrichtigung ausblenden