Was ist SAP? – Einfach erklärt

In der heutigen digitalen Geschäftswelt kommen Unternehmen kaum mehr an SAP vorbei. Aber was steckt hinter diesem Begriff und warum setzen so viele Firmen auf diese Softwarelösung?

SAP – kurz erklärt

SAP steht für „Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung“. Ursprünglich als deutsches Softwareunternehmen gegründet, hat sich SAP SE mittlerweile zu einem der weltweit führenden Anbieter von Unternehmenssoftware entwickelt. Die Lösungen von SAP helfen Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse durchgängig digital abzubilden und effizienter zu gestalten.

Fakt Details
Gegründet 1972 in Weinheim, Deutschland
Gründer Fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter (u. a. Hasso Plattner, Dietmar Hopp)
Ziel der Gründer SAP wurde gegründet, um integrierte Echtzeit-Software als Standardlösung zu entwickeln – im Gegensatz zu der in den 70er-Jahren üblichen, aufwändig programmierten Individualsoftware
Hauptsitz Walldorf, Baden-Württemberg
Hauptsitz über 110.000 weltweit
Hauptsitz Größter ERP-Anbieter weltweit, Wertvollstes deutsches Unternehmen (Börsenwert 2025: 170 Mrd. €)

Mit SAP steuern Unternehmen zentrale Bereiche wie Finanzbuchhaltung, Einkauf, Vertrieb, Lagerverwaltung, Produktion oder Personalwesen über eine zentrale Plattform. Das Ergebnis: Prozesse werden beschleunigt, Fehler reduziert und Transparenz deutlich erhöht.

SAP S/4HANA – die Zukunft der Unternehmenssoftware

Ein besonders modernes Produkt von SAP ist SAP S/4HANA – die neueste Business Suite, die vollständig auf der innovativen In-Memory-Datenbank SAP HANA basiert. Mit S/4HANA erhalten Unternehmen in Echtzeit Zugriff auf ihre Geschäftsdaten, was schnellere Entscheidungen und effizientere Abläufe ermöglicht. Die Oberfläche ist modern und intuitiv gestaltet – Stichwort SAP Fiori – und ermöglicht auch auf mobilen Endgeräten den Zugriff auf SAP-Funktionen.

Avatar

Sie haben Fragen zu diesem Bereich? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Warum setzen Unternehmen auf SAP?

  • Skalierbarkeit: Egal ob Start-up oder Großkonzern – SAP wächst mit dem Unternehmen mit.
  • Branchenlösungen: Ob Maschinenbau, Konsumgüter oder Dienstleistung – SAP bietet branchenspezifische Funktionen.
  • Zukunftssicherheit: SAP investiert kontinuierlich in neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Cloud-Computing.
  • Weltweiter Standard: SAP wird von Unternehmen weltweit genutzt und genießt einen exzellenten Ruf in puncto Stabilität und Sicherheit.

Wie munich enterprise software hilft

Wir von munich enterprise software GmbH sind spezialisiert auf SAP Add-Ons. Unsere Lösungen ergänzen die SAP-Standardfunktionen sinnvoll und machen die tägliche Arbeit im SAP-System effizienter.

Unser Produkt MailCenter hilft in vielen Bereichen. Hier ein paar Beispiele:

  • MailCenter für E-Mail Kommunikation aus SAP heraus
  • Outlook Integration, die SAP mit Microsoft Outlook verbindet
  • Digitale Freigabeverfahren zur schnellen Genehmigung von Bestellungen oder Aufträgen
  • Monitoring Add-Ons zur Überwachung von SAP-Prozessen

Mit über 20 Jahren Erfahrung wissen wir, worauf es bei SAP-Lösungen ankommt. Für uns steht dabei immer der Mehrwert für den Anwender im Vordergrund – intuitiv, schnell einsatzbereit und flexibel anpassbar.

Die Software für SAP Geschäftsprozesse per E-Mail

Vereinbaren Sie eine Live-Demo
MailCenter

Fazit: SAP ist mehr als nur Software

SAP bedeutet effiziente Unternehmenssteuerung, bessere Datenqualität und smarte digitale Prozesse. Wer heute in Digitalisierung investiert, kommt an SAP nicht vorbei. Und mit den passenden Erweiterungen von munich enterprise software holen Unternehmen das Beste aus ihrem SAP-System heraus.

Lukas Weger

Lukas Weger

Digital Marketing Manager

Effiziente Kommunikation beginnt dort, wo SAP auf unsere Lösungen trifft.