Bald |
ALE-Entwicklung |
Bereichsmenü für die Entwicklung von ALE-Prozessen. Damit werden Transaktionen zusammengefasst, die für die Entwicklung von ALE-Prozessen wichtig sind. |
Bale |
Bereichsmenü für die Verwaltung von |
Bereichsmenü zur Überwachung der ALE-Prozesse. Hier sind zusammengefasste Transktionen, die für die Verwaltung von ALE-Prozessen wichtig sind. |
BD87 |
Statusmonitor für ALE-Meldungen |
Dies ist die wichtigste Transaktion für die Verarbeitung von IDocs. Hier wird die IDoc-Richtung zunächst durch den Status und dann durch den Basistyp bestimmt. IDocs können auch aus dieser Transaktion bearbeitet werden, aber die Transaktionen WE02 oder WE05 sind viel klarer für die Analyse. Bei der Verarbeitung eines IDocs können hier weitere Optionen ausgewählt werden, wie z.B. das Lichtspiel von IDocs, sofern es über eine Ordnerverarbeitung gebucht wird. Die Staus können auch auf „keine weitere Verarbeitung“ eingestellt werden. |
Ausverkauf |
ALE-Customizing anzeigen |
Bereichsmenü zum Festlegen von ALE-Szenarien. Hier finden Sie alle wichtigen Einstellungen für logische Systeme, Geschäftsprozessmodellierung, Stammdatenverteilung, Verteilungsmodelle und vieles mehr. |
SM59 |
RCF-Ziele |
Übersicht und Wartung für RFC-Ziele. Hier sehen Sie, welche Systeme vom entsprechenden Port der Partnervereinbarung in der IDoc-Outbound-Verarbeitung adressiert sind. Hier können auch andere Systemanschlüsse eingerichtet werden. |
WE02 |
IDoc anzeigen |
Anzeige von IDocs: Diese Transaktion kann verwendet werden, um alle eingehenden und ausgehenden IDocs anzuzeigen. Die IDocs sind nach Richtung, Basistyp und Status gruppiert und können hier überwacht werden. Durch Doppelklick auf ein IDoc kann dieses IDoc detailliert angezeigt werden. Sie können die einzelnen Statussätze und Segmente mit Inhalt anzeigen. Je nach Berechtigung können die IDocs in Ihren Werten geändert werden. Das ursprüngliche IDoc wird unter einer neuen IDoc-Nummer gespeichert und der Status des bearbeiteten IDoc summiert sich in unbearbeitet. Ein IDoc mit dem Status einer grünen Ampel kann nicht mehr bearbeitet werden. |
WE05 |
IDoc-Listen |
Wie Transaktion WE02. Keine signifikanten inhaltlichen Unterschiede. |
WE09 |
IDocs über Inhalte durchsuchen |
Anzeige von IDocs: Diese Transaktion kann verwendet werden, um alle eingehenden und ausgehenden IDocs anzuzeigen. Hier können Sie auch den Inhalt von IDocs auswählen. Dazu müssen Sie das entsprechende Segment mit Feld und Inhalt angeben. |
WE19 |
Testwerkzeug |
Diese Transaktion ist sehr wichtig bei der Entwicklung und dem Testen von IDoc-Szenarien. Hier können IDocs einfach kopiert und dann bearbeitet werden. Nach Abschluss können diese dann entsprechend der Ein- oder Ausgangsverarbeitung zugeführt werden. Diese Funktion kann auch im Produktionsmodus zur Neuaufzeichnung von IDocs verwendet werden, die nicht entsprechend den Anforderungen des WE02 bearbeitet werden können. |
WE20 |
Partnervereinbarungen |
In dieser Transaktion wird die Partnervereinbarung für jeden IDoc-Prozess definiert. Jede Partnervereinbarung bietet Einen Spielraum für eingehende und ausgehende Prozesse. Dadurch wird bestimmt, welche Verarbeitungsroutinen verwendet werden. |
WE21 |
Portbeschreibung |
Für alle ausgehenden IDocs muss ein Port in der Partnervereinbarung definiert werden. Der Port bestimmt, an welches System die Nachricht gesendet wird. Sie können die ausgehenden Nachrichten auch auf einem Dateisystem platzieren und von einem Partnersystem abholen lassen. |
WE60 |
Dokumentation für IDoc-Typen |
Diese Transaktion bietet detaillierten Inhalt und technische Dokumentation für alle grundlegenden Typen, Erweiterungen und Segmente. Diese können auch im HTML-Format gespeichert werden. |
WE64 |
Dokumentationsnachrichtentypen |
Definierte Arbeitsgangcodes für eingehende und ausgehende Nachrichten. Die Vorgangscodes werden in den Partnervereinbarungen verwendet. Die entsprechenden Meldungsarten werden den Betriebscodes zugeordnet und der Funktionsbaustein wird für die Verarbeitung verwendet. |
Wedi |
EDI-Basis |
Bereichsmenü für die Verwaltung und Entwicklung von IDoc-Prozessen. Dadurch werden Transaktionen zusammengefasst, die für die IDoc-Verarbeitung wichtig sind. |
WLF_IDOC |
IDoc-Verarbeitung |
Dies ist die neueste und umfassendste Transaktion in der IDoc-Umgebung. Hier sind die Funktionen aus den Transaktionen WE02, BD87 und WE09. Diese Transaktion ist mit dem EHP 5 SP 10 in ECC 6.0 verfügbar. Neue Funktionen sind ebenfalls integriert, wie z. B. optimierte Suche nach Inhalten, Masseninhaltsersatz, IDoc-Vergleich u. v.m. |